Aufdingfeier 2025: Wiener Tischlernachwuchs feierlich willkommen geheißen

Im traditionsreichen Festsaal der Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack fand am 24. Jänner 2025 die feierliche Aufdingfeier der Wiener Tischlerinnung statt.
47 angehende Tischlerinnen und Tischler wurden dabei offiziell in den Berufsstand aufgenommen – begleitet von einer Zeremonie, die die Bedeutung des Handwerks, die Tradition und den Gemeinschaftssinn betont. 
Die jungen Berufseinsteiger schworen per Handschlag ihren Eid auf die jahrhundertealte Handwerkskunst – begleitet von der Tischlerfahne, der historischen Gesellentruhe aus dem Jahr 1638 und der feierlichen Übergabe von Anstecknadeln und Urkunden. Innungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden appellierte an das Durchhaltevermögen der Lehrlinge und gab ihnen wertvolle Ratschläge mit auf den Weg: „Ihr dürft Fehler machen – aber bitte nur einmal. Wenn ihr etwas nicht wisst, fragt nach! Fordert eure Ausbildner – auf eine nette Art. Wer durchhält, hat einen Beruf vor sich, der nicht nur vielseitig ist, sondern auch lange Spaß macht.“
Ein besonderes Jubiläum feierte heuer auch Fahnenträger Manfred Kratochwil, der die Aufdingfeier bereits zum 40. Mal begleitete und damit quasi selbst eine Institution in der Wiener Tischlerinnung ist.

Eine Ausbildung mit Zukunft

Christoph Hrabe, Direktor der Berufsschule, zeigte sich erfreut über das große Interesse am Tischlerberuf: „Ich bin stolz, dass sich so viele junge Menschen für eine Lehre im Tischlerhandwerk entscheiden. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung, die Theorie und Praxis perfekt verbindet – in der Schule und in den Betrieben.“ Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Distel hob hervor, wie facettenreich die Ausbildung ist: „Tischlerinnen und Tischler arbeiten nicht nur mit Holz, sondern auch mit Glas, Kunststoff oder Keramik. Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter – und das Lernen hört nie auf.“ Und Ronald Gollner, Berufsgruppenvorsitzender der Holzgestalter, lobte das duale Ausbildungssystem und erklärte, welche Eigenschaften es für eine erfolgreiche Karriere braucht: „60 % Fleiß, 20 % handwerklich-technische Fähigkeiten, 15 % Talent und 5 % Geschicklichkeit – das sind die Zutaten für eine erfolgreiche Zukunft im Handwerk.“
Die Landesinnung Wien Tischler und Holzgestalter freut sich über den Nachwuchs und wünscht allen Lehrlingen eine erfolgreiche Ausbildungszeit!

Ehrung langjähriger Tischlerbetriebe

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden wieder verdiente Wiener Tischlerbetriebe ausgezeichnet, die sich über Jahrzehnte hinweg um die Branche verdient gemacht haben. Sie wurden für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Handwerks mit Urkunden geehrt.

Die Ehrungen nach Jahren:

25 Jahre

KARPIEL GmbH & Co KG
www.karpiel.at

30 Jahre

Tischlerei Franz Walsberger
www.walsberger.at

Tischlerwerkstatt Birnbaumblau Ch. Geiger und G. Wagner OG
www.birnbaumblau.at

Felzmann KG
designmoebelmacher.at

35 Jahre

Martin BRUCKBERGER Gesellschaft m.b.H.
www.tischlerei-bruckberger.com

40 Jahre

Zirngast Fenster-Türen Gesellschaft m.b.H.
www.zirngast.com

45 Jahre

Christian Mösslacher

110 Jahre

August Prochazka GmbH

115 Jahre

Seliger Gesellschaft m.b.H.
www.seliger.at

120 Jahre

Ing. Martin Seethaler
www.moebel-seethaler.at

135 Jahre

Bausbek Andreas
tischlerei-bausbek.at

150 Jahre

Nowak & Steiner Tischlerei, Gesellschaft m.b.H.
www.nowak-steiner.at

Fotos von ©WKW/Max Slovencik